Berufliche Fahrten: Unfallkosten sind neben der Pendlerpauschale absetzbar

Kommt es bei einer Pendelfahrt zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte zu einem Unfall, dürfen Arbeitnehmer die selbstgetragenen Unfallkosten zusätzlich zur Pendlerpauschale als Werbungskosten in ihrer Einkommensteuererklärung abrechnen.

Die Kosten dürfen auch abgesetzt werden, wenn der Unfall nicht auf dem direkten Weg von bzw.  zu der Arbeit passiert ist, sondern bei einem Abstecher zum Tanken oder zum Abholen eines Mitfahrers einer Fahrgemeinschaft. Gleiches gilt, wenn der Unfall während einer steuerlichen Auswärtstätigkeit (Dienstreise) geschieht.

Sind Unfallkosten steuerlich abzugsfähig, dürfen sie im Jahr der Zahlung angesetzt werden.  Neben den Reparaturkosten lassen sich dann insbesondere die Kosten für Abschleppdienste, Sachverständige, Rechtsanwälte, Gutachter, Gerichte und Leihwagen geltend machen. Auch die Selbstbeteiligung in der Kaskoversicherung ist absetzbar.

Voraussetzung für den Abzug der Kosten ist allerdings, dass sie nicht durch Dritte übernommen werden. Kostenerstattungen der Versicherung oder des Arbeitgebers müssen daher gegengerechnet werden, weil der Arbeitnehmer insoweit durch den Unfall nicht wirtschaftlich belastet ist.

Damit das Finanzamt die Kosten anerkennt, sollten diese durch Rechnungen und Quittungen nachgewiesen werden. Auch der Unfallbericht der Polizei bietet sich als Nachweis an, weil aus ihm Ort und Zeit des Unfalls ersichtlich sind. Diese Angaben können untermauern, dass der Unfall auf einer beruflichen Fahrt passiert ist. Für diesen Nachweis können auch entsprechende Bescheinigungen des Arbeitgebers hilfreich sein.

Brinkmann Rechtsanwälte

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund eines außergewöhnlich hohen Krankenstandes kommt es aktuell leider zu längeren Wartezeiten bei unseren Telefonhotlines.

Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare unter:

https://service.brinkmann-ra.de/kontaktformulare oder schreiben uns eine Nachricht an info@brinkmann-ra.de. 

Bitte denken Sie hierbei unbedingt an die Angabe unseres Aktenzeichens!

Sie möchten für eine offene Forderung gerne eine Ratenzahlung vereinbaren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular unter: https://service.brinkmann-ra.de/kontaktformulare/

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihre Brinkmann Rechtsanwälte